Die Jahre 2000 bis 2015
Die Fahne
Der Wunsch nach einer eigenen Fahne bestand im Sportverein Höslwang schon lange. Die Fahne symbolisiert als äußeres Zeichen die Geschlossenheit und Verbundenheit der Mitglieder eines Vereins.
Zum 25-jährigen Jubiläum machte sich der damalige
1. Vorstand Manfred Hintermayer persönlich auf den Weg, um dieses Vorhaben zu realisieren. Er bat an allen Türen der Gemeinde um eine Spende für die neue Fahne. Die Bürger reagierten sehr positiv und spendeten eine große Summe dafür. Die Gestaltung der Fahne übernahm die Fahnenstickerei Schierling.
Die Bänder der Fahne wurden gestiftet von:
• Fahnenmutter Maria Hintermayr
• Fahnenbraut Gerlinde Stöllner
• Herbergsmutter Birgit Gehrlein
• Ehrenmitglied Stefan Rieplhuber sen.
• Patenverein Sportverein Amerang
• SV-Vorständen
• Gemeinde Höslwang (das traditionelle Totenband)
• Festdamen
Das traditionelle Patenbitten fand am 17. März 2000 beim „Wirth von Amerang“ mit etwa 50 Höslwanger und 30 Ameranger Bürgern statt. Zum Erbitten der Patenschaft vom SV Amerang knieten 1. Vorstand Manfred Hintermayer, 2. Vorstand Hermann Rieplhuber, Martin Linner und 1. Bürgermeister Andreas Hintermayr traditionell auf einem Holzscheitl nieder.
Altbürgermeister Stefan Rieplhuber bat den SV Amerang mit den Worten: „Ich möchte euch schon recht bitten, dass ihr uns den Ged macht. Es würde euch an nichts reuen …“, um die Übernahme des Patenamtes. Franz Hehl, 1. Vorstand des SV Amerang, erlöste die Höslwanger Scheitlknieer mit seinen Worten: „Es ist für uns selbstverständlich, dass wir für euch den Patenverein machen und wir nehmen das Amt auch sehr ernst.“

Die Fahnenweihe am 20. August 2000
Die Fahnenweihe wurde mit einer Festwoche, gemeinsam ausgerichtet vom Sportverein und der Feuerwehr, vom 16. bis 21. August 2000 gefeiert. Am Vorabend der Fahnenweihe gedachten die Festvereine mit einem Gedenkgottesdienst ihrer verstorbenen Mitglieder.
Anschließend fand die Mitgliederehrung im Rahmen eines Festabends statt.
Am Tag der Fahnenweihe, dem 20. August 2000 zeigte sich Höslwang von seiner schönsten Seite. Die Sonne lachte und das ganze Dorf war auf den Beinen. Das Festprogramm startete um 7 Uhr mit dem Weckruf der Bürger. Bereits um 8 Uhr wurden die Vereine empfangen. Um 9.30 Uhr hieß es dann Aufstellung zum Kirchenzug. Die Gestaltung des Feldgottesdienstes und die Segnung der Fahne wurden von Herrn Pfarrer Wallner würdevoll vollzogen.

Nach der Segnung wird die neue Fahne erstmalig beim Festzug von Fahnenjunker Andreas Linner in Begleitung von Christian Huber und Christian Hacker feierlich durch das Dorf getragen.
In Anerkennung seiner großen Verdienste um die Realisierung des Projektes „Sportanlage Endorfer Straße“ und um unsere Fahne wurde Manfred Hintermayer im Jahr 2003 der Titel „Ehrenvorstand“ vom Sportverein Höslwang verliehen.