SV Höslwang e.V.

U14: Achter Platz bei der Deutschen Meisterschaft

22. Januar

 

 

Höslwanger Stockschützen-Jugend
weiter auf Erfolgskurs

Die letzten Wochen liefen gut für die Höslwanger Stockschützen-Jugend mit ihrem Coach Helmut Mörner. Ein bayerischer Meister U14, ein Vizemeister bei der Deutschen … mehrere gute Platzierungen und Qualifikationen – mit etwas Glück und Konzentration ist noch mehr drin.

Die Moarschaft (Mannschaft) der U14 mit Leo Hell, Andi Maier, Simone Schuster und Paul Heller erreichte bei der Bayerischen Meisterschaft in Regensburg den 6. Platz und qualifizierte sich somit für die Deutsche Meisterschaft am 23. Januar in Ruhpolding.

Bei der Bayerischen Meisterschaft in Waldkirchen verpasste die U16 mit Michael Hell, Janno Schröder, Philipp Künzner und Felix Linner knapp die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft.

Beim Bezirkspokal in Rosenheim erkämpfte sich Höslwang II mit Jakob Weiß, Lisa Sailer und Paul Heller den 4. Platz, Höslwang I mit Leo Hell, Andi Maier und Simone Schuster schaffte den 7. Platz. Somit sind beide Mannschaften beim Bayernpokal am 5. März in Landshut dabei.

 

von links: Leo Hell, Simone Schuster, Andi Maier, Paul Heller, Jakob Weiß, Lisa Sailer

Weitschießen

Beim Weitschießen wird von fünf Versuchen nur der Beste gewertet. Mit Anlauf, Kraft und Gefühl wird der Stock sauber aufgesetzt und mit enormen Schwung nach vorne geschossen. Am besten gelang dies bei der Bayerischen Meisterschaft in Mitterskirchen bei der U14 Leonhard Hell. Er schaffte die beste Weite, dritter wurde Andi Maier und sechster Jakob Weiß.

 

Bayerischer Meister Leonhard Hell und Dritter Andreas Maier

Die Jungs der U16 konnten sich bei der Bayerischen zur Deutschen Meisterschaft qualifizieren. Mit dabei sind als 6. Michael Hell und als 10. Janno Schröder. Mit dem 11. Platz verpasste Benedikt Auer hauchdünn das Ticket zur Deutschen. Bei der U19 schoss sich Fynn Schröder auf den 10. Platz und war ebenfalls mit dabei.

Bei der Deutschen Meisterschaft dann in Mitterskirchen bewies Michael Hell seine Klasse und wurde Deutscher Vizemeister.

 

 

Janno Schröder wurde 6. und qualifizierte sich somit für den EURO-Lehrgang. Fynn Schröder erreichte den 11. Platz.

 

 

Der SV Höslwang e.V. freut sich sehr über diese Erfolge. Es ist viel Engagement und Initiative nötig, um vorne mit dabei zu sein, denn längst hat sich das Stockschießen aus seinem Nischendasein befreit und ist als Trendsportart fast überall auf dem Vormarsch. Weiterhin viel Erfolg! Kinder ab 10 Jahren, die den Sport gerne ausprobieren würden, melden sich bitte beim SVH, Helmut Mörner info@sv-hoeslwang.de


Der SVH bedankt sich bei den Fotografen von www.weitschiessen.de für die Bereitstellung der gelungenen Bilder. Listen, Tabellen, Fotos und alles Interessante über den Sport findest du hier.

 


 

Wir sind bei der "Deutschen" dabei  

Dezember 2021: die U14 hat den 6. Platz bei der bayerischen Meisterschaft erreicht und sich somit für die Deutsche Meisterschaft qualifiziert.
Guad gmacht! 

 


 

Schöne Erfolge der Stockschützen-Jugend 2020
 

von links: Michael Hell, Andreas Maier, Benedikt Auer, Leonhard Hell


Bezirkspokal U14 - im Rosenheimer Eisstadion

 

In der Vorrunde erreichte das Team in der Gruppe B mit nur einer Niederlage den 1. Platz und qualifizierte sich somit für das Finale.

Hier mussten sich die Vier gegen den amtierenden deutschen Meister den ESC Rattenbach geschlagen geben, erreichten aber einen hervorragenden 2. Platz und qualifizierten sich somit für den Bayernpokal am 8. März in Landshut.


Weitschießen U14

 

 

Michael Hell, Foto: © Thomas Purucker


Mit einer Weite von 73, 62 Meter wurde Michael Hell am 3. Januar in Freilassing Bayerischer Meister im Weitschießen.


Deutsche Meisterschaft Weitenwettbewerb U16

Zwei Jungs der Höslwanger Jugend schossen am 4. Januar in Freilassing um die Deutsche Meisterschaft. Fünfter wurde Fynn Schröder mit 91,45 Metern und elfter Korbinian Auer mit 73,44 Metern.